Demoaufruf #nichtmituns 11.9. in EF

Wir teilen hier den Demoaufruf des Bündnisses #nichtmituns und möchten ihm noch etwas hinzufügen:

Gemeinsam tragen wir unsere Kritik und Wut auf die Straße an einer Gesellschaft, in der die Schere zwischen arm und reich systematisch angelegt ist und an einer Politik, die in der derzeitigen Krise so tut, als müssten alle den Gürtel enger schnallen, während die Kosten der derzeitigen Energiekrise die breite Masse von uns tragen dürfen, die kein hohes Einkommen und kein Vermögen haben, bei denen das Geld eh schon zum Leben kaum reicht – einer Politik, die in Kauf nimmt, dass sich ganze gesellschaftliche Schichten (weiter) verschulden während Unternehmen Rekordgewinne einfahren.

Also holt eure schickste autonome Sonntagskleidung raus, das verstaubte Klassenbewusstsein aus dem Keller und klopft es gut aus, bringt eure Lieblings-Genoss:innen zum Transpi-halten mit und geht gemeinsam mit uns am 11.09.22 auf die Straße!

 

Continue reading

Hören: Vortrag zum 2. Oktober 1990

Am 20. Dezember 2021 waren die Gruppe zweiteroktober90 und die Eisenacher Historikerin Jessica Lindner-Elsner digital zu Gast im Veto. Für alle, die damals nicht dabei sein konnten, gibt es nun einen Audiomitschnitt des Vortrags hier.

Die Nacht vor der sogenannten „Wiedervereinigung“ 1990 war nicht friedlich. In Eisenach belagern „einheimische Jugendliche“ und hessische Neonazis tagelang das Wohnheim der Vertragsarbeiter:innen aus Mosambik. In Weimar, Jena und Erfurt überfallen Rechte linke Jugendzentren und besetzte Häuser. Wie auch in anderen ostdeutschen Orten attackieren die vom Nationalismus besoffenen Deutsche und Neonazis in erster Linie linke, alternative und migrantische Leben und Räume. Von dieser Gewalt der Vereinigungsnacht, die ein Startschuss für die sogenannten „Baseballschlägerjahre“ war, wird wenig gesprochen – genau wie von der rassistischen Ausgrenzung, die Vertragsarbeiter:innen in der DDR und nach der Wende erfahren haben.

Im Laufe des Abends kamen wir ins Gespräch nicht nur zu den Rechercheergebnissen dieser vergessen gemachten Gewaltgeschichte. Es ging vor allem um die Vorfälle in Erfurt, Weimar, Eisenach und Jena.

Die Gruppe zweiteroktober90 aus Jena hat den 30. Jahrestag des „Tags der deutschen Einheit“ zum Anlass genommen eine Website mit ihren Rechercheergebnissen zu veröffentlichen. Die Ergnisse sind nun auch in einer Broschüre zusammengefasst.

 

Einladung zum Welcome-Abend im veto am 22.4.

Liebe Interessierte, liebe Neugierige,
liebe Freund:innen des veto,

ihr seid neu in Erfurt und wollt, dass hier mehr geht in Sachen linke und emanzipatorische Politik und Subkultur? Oder ihr wohnt schon eine Weile hier, merkt aber so langsam, dass es auf
der Couch zu langweilig ist.

Wollt ihr aktiv werden mit Menschen, die sich gegen Rassismus, Sexismus, Nationalismus, Antisemitismus und Queerfeindlichkeit engagieren?
Habt ihr Lust Debatten darüber zu führen, wie die Gestaltung eines Orts im Kleinen mit einem solchen Anspruch aussieht?
Und/oder braucht ihr Räume für die Umsetzung von euren Ideen, Plena oder Veranstaltungen wie Filmabende, Konzerte, Barabende, Vorträgen,
Workshops, Küfas und vielem mehr? Continue reading

Großdemonstration zum Tag gegen Rassismus in Erfurt


Das Netzwerk „Internationaler Tag gegen Rassismus 2022 Thüringen“, zu dem auch das veto gehört, ruft zu einer Großdemonstration am 21. März um 17 Uhr auf dem Domplatz auf.

Rassismus ist Alltag! Ein Alltag, in dem Menschen beleidigt, beschimpft, bedroht, angegriffen und ermordet werden. Ein Alltag, in dem Rassismus bei Polizei, Justiz und staatlichen Behörden im System (fest-)steckt. Ein Alltag, in dem Schutzsuchende sich tagtäglich mit einer Missachtung ihrer Grundrechte konfrontiert sehen.
Dieser Alltag wird von der Mehrheit der nicht betroffenen Gesellschaft ignoriert, verharmlost oder verschwiegen. Continue reading

8. März – Internationaler Frauenkampftag und feministischer Kampftag!

Am 8. März heißt es: Heraus zum weltweiten Frauenkampftag und feministischen Kampftag!

Kurzaufruf:
„HERAUS ZUM 8. MÄRZ IN ERFURT-
Weltweiter Frauentag und feministischer Kampftag.
Am 8. März kämpfen wir für Gerechtigkeit!🏴
In unserer Gesellschaft werden Menschen aufgrund ihres Geschlechts unterdrückt, FLINTA* (FrauenLesbenTransInterNichtbinaräre und Agender) erfahren tagtäglich Gewalt. Sorgearbeiten (wie z.B. Putzen, Kinderbetreuung, Kranken- und Altenpflege), werden schlecht bezahlt und nicht anerkannt. Diese Arbeiten werden vor allem von Frauen ausgeführt. Das und vieles mehr muss sich ändern! Continue reading

Ich bin stattschloss Astronaut*in, ich bin Astronaut*in beim stattschloss!

Ein anderer Blickwinkel ist ja oft sehr erleuchtend und wichtig, um nicht nur in seinem eigenem kleinen Universum zu bleiben, sondern den eigenen Horizont zu erweitern.
Was unsere stattschloss Astronaut*innen momentan erblicken, ist allerdings ganz schön erschreckend. Der Blick auf die untere Oberseite offenbart uns eine löchrige und zügige Perspektive auf unser Dach. Continue reading

20.12.21, 19 Uhr, Online-Vortrag und Gespräch: Deutscher Feiertag, deutsche Gewaltnacht – Überfälle auf Vertragsarbeiter:innen und Linke in Thüringen am 2./3. Oktober 1990

Am 20. Dezember 2021 um 19 Uhr wird die Gruppe zweiteroktober90 aus Jena im digitalen veto zu Gast sein und einen Online-Vortrag halten mit anschließendem Gespräch.

Deutscher Feiertag, deutsche Gewaltnacht – Überfälle auf Vertragsarbeiter:innen und Linke in Thüringen am 2./3. Oktober 1990

Die Nacht vor der sogenannten Wiedervereinigung 1990 war nicht friedlich. In Eisenach belagern „einheimische Jugendliche“ und hessische Neonazis tagelang das Wohnheim der Vertragsarbeiter:innen aus Mosambik. Continue reading

Online-Lesung am 17.12.21, 19 Uhr

Nächste Woche Freitag, den 17.12. um 19 Uhr, ist es soweit! Das Staubschloss und das veto laden zu einer Online-Lesung ein.

Wir sammeln und üben bereits eifrig Texte und Beiträge und möchten euch ermutigen euch ebenfalls einzubringen.

Ihr könnt Texte aus euren Lieblingsromanen, Sachbüchern, Kinderbüchern, Fanzine-Beiträgen, Songs, Theaterstücken, etc. vortragen. Schickt uns bis zum Continue reading

Näli: 21.10. Filmabend im veto „Futur drei“

Am 21. Oktober um 18 Uhr zeigen wir im veto den queeren Film „Futur drei“ im Rahmen von Nächste Ecke links – Alternative Einführungstage in Erfurt.

„In seinem autobiographischen Regiedebüt erzählt Faraz Shariat, Jahrgang 1994, authentisch und zugleich wundersam überhöht vom queeren Heranwachsen eines Einwanderersohns in Deutschland – und liefert damit Continue reading

21.10. & 29.10.21 Nächste Ecke links – Im veto

Auch in diesem Jahr sind wir wieder bei den Alternativen Einführungstagen in Erfurt dabei.

Am 21.10. zeigen wir einen queeren Film ab 18 Uhr und wollen im Anschluss mit euch darüber ins Gespräch kommen.
Zur Schnapseljagd am 29.10. öffnen wir unsere Türen und laden anschließend ein zum Skate-Abend mit Rollen, Mucke und Getränken.

See you!