FIT*-Bar am Samstag, 31.3.

Der Frühling kämpft sich durch die letzten Schneewehen, wärmere Tage verlocken bald zum Rausgehen und die FIT*-Bar freut sich wieder über deinen Besuch.

Am Samstag, den 31.03., ab 21 Uhr ist es wieder so weit.

Schwing mit uns das Tanzbein oder mach es dir gemütlich und genieße den Abend mit schlürfigen Cocktails, feinster Musik und ohne nervige Mackermaschen. Wir freuen uns auf dich. 🙂

Wo? Erfurt, Magdeburger Allee 180 im veto

Workshop: Verhütung ist politisch


Im Rahmen der Thüringenweiten Veranstaltungsreihe zum Frauen* Kampftag findet im veto am 17. Februar ab 17.30 Uhr ein Workshop zu Verhütungsmitteln statt. Schaut euch ruhig mal die ganze Reihe an – vielleicht findet ihr noch mehr Spannende Veranstaltungen unter frauenkampftagthueringen.blogsport.de.

Wir wollen über Verhütungsmittel aufklären und über ihre gesellschaftliche Bedeutung reden: Welche Faktoren spielen bei der Wahl von Verhütungsmitteln eine Rolle und warum gibt es noch keine Pille für den Mann? Wir wollen darüber reden, wie ein emanzipatorischer Umgang mit Verhütung aussehen kann und warum Verhütung nicht Privatsache ist.

Erfurter Herrenberg: Als Schulsozialarbeiter unter Beschuss von Neonazis und Arbeitgebern

Veranstaltung mit der FAU Jena und Break Isolation am 25. Januar ab 19 Uhr. Danach wie immer Donnerstagsbar!

Mitte 2017 wurde ein Schulsozialarbeiter von der Gemeinschaftsschule am großen Herrenberg in Erfurt von seinem Trägerverein Perspektiv e.V. gekündigt, weil er gegen die Neonazi-Gewalt an der Schule aufgestanden war. In den folgenden Monaten unterstützte ihn die FAU Jena gegen seinen Arbeitgeber, während das Break Isolation Netzwerk darauf aufmerksam machte, wie Neonazis an der Schule und im Stadtteil von der Stadtgesellschaft und den Institutionen toleriert ihren Terror verbreiten.

Wir wollen unsere Erfahrungen und Schlüsse aus diesem Arbeits- und antirassistischen/antifaschistischen Kampf diskutieren. Inhaltliche Punkte werden sein:

  • die Neonazi-Bewegung am Erfurter Herrenberg
  • der Angst- und Gewaltraum Schule
  • die Gleichgültigkeit der Institutionen
  • der politische Druck von Break Isolation
  • der Kündigungsschutzprozess der FAU Jena
  • die Selbstorganisierung von Sozialarbeiter_innen

Es wird bei der Veranstaltung voraussichtlich auch eine Dokumentation der veröffentlichen Texte in Broschürenformat geben.

2.1.: Oury Jalloh-Infoveranstaltung / Demo-Anreise / Küfa*

Dienstag, 2. Januar 2018: ab 20 Uhr Infoveranstaltung und Infos zur Demonstration in Dessau, ab 19 Uhr Küfa*

Am 2.1.2018 findet eine Info- und Mobiveranstaltung zum Mordfall Oury Jalloh im Veto statt. Ein Vertreter der ‚Initiative in Gedenken an Oury Jalloh‘ wird uns über die aktuellen Entwicklungen um den Mordfall Oury Jalloh und die deutschen Zustände bezüglich der (nicht stattfindenen) Aufklärung berichten. Am 7.12.2017 erstattete die Initiative Anzeige wegen Mordes bei der Generalbundesanwaltschaft.

Am 7. Januar 2005 verbrannte Oury Jalloh an Händen und Füßen gefesselt in einer Dessauer Polizeizelle. Vieles deutet darauf hin, dass Oury Jalloh von den diensthabenden Polizisten aus rassistischen Gründen ermordet wurde. Trotzdem sind die Täter bisher nur wegen unterlassener Hilfeleistung verurteilt und bis heute auf freiem Fuß. Die ‚Initiative in Gedenken an Oury Jalloh‘ setzt sich seitdem für eine lückenlose Aufklärung ein. Dabei fordern die Aktivist*innen nicht nur eine Verurteilung der Täter wegen Mordes sondern setzen sich auch gegen die rassistischen Zustände in Deutschland ein, die solche Taten und deren Vertuschung erst möglich machen.

Infos zur gemeinsamem Anreise am 7. Januar nach Dessau

per Bus (An- und Abreise): EF – Dessau, Tickets ca. 10 Euro (Anmeldung via Mail infoladen-erfurt@riseup.net oder zur VA)

Zugtreffpunkt EF: individuell, z.B. Abfahrt 10:37

Weitere Infos zur Initiative in Gedenken an Oury Jalloh

Donnerstag: Kritik des Staatsfeminismus

Am Donnerstag ist es nun soweit, Andrea Trumann und Lilly Lent stellen ihr Buch „Kritik des Staatsfeminismus“ um 19:30 Uhr im veto vor.

Frauenquoten in Aufsichtsräten, garantierte Kitaplätze, Eltern- und Betreuungsgeld — »Gender Mainstreaming« scheint in den letzten Jahren zu einem zentralen Anliegen staatlicher Politik geworden zu sein. Dabei gerät die dunkle Seite dieser »Emanzipation« jedoch aus dem Blick: Von der neoliberalen Umverteilungs- und Verarmungspolitik sind vor allem Frauen betroffen, der Niedriglohnsektor ist vornehmlich weiblich, und schlecht bezahlte Sorge- und Pflegearbeit wird weiterhin meist von Frauen erledigt. Und auch die angeblich auf Gleichstellung der Geschlechter zielende Frauen- und Familienpolitik des Staates verfolgt bei genauerer Betrachtung ganz andere Zwecke.

FIT*-Bar am Samstag

Die Fortsetzung am 28.10.2017 ist gelungen. Der Cocktail Pina Colada hatte einen Lauf und ward bald alle, trotzdem oder vielleicht gerade deshalb hatten wir wieder viel Spaß beim Chillen, guter Mucke, lautes Kickern und angenehme Gespräche.

Nun laden wir euch herzlich ein, zur dritten Runde. 🙂 Die FIT*Bar findet am Samstag, den 25.11.2017 ab 21 Uhr wieder im veto statt. Lasst Euch überraschen, welcher kostengünstige Cocktail geschlürft werden kann. Wir freuen uns auf Euch! 🙂

[Nochmal kurz zur Erklärung FIT steht für Frauen*, Inter* und Trans*menschen, wir sind kein Sportclub oder -verein.]

Donnerstag: Mobiveranstaltung gegen den AfD Bundesparteitag

Am 02.12.2017 will die AfD ihren Bundesparteitag erneut in Hannover abhalten. Nach ihrem Einzug Ende September diesen Jahres in den Bundestag, kann sie nun auf noch mehr Mittel und Ressourcen zugreifen, um rassistische, nationalistische und autoritäre Positionen des gesellschaftlichen Rechtsruck zu verbreiten.

Die geplanten Proteste rund um den Parteitag wollen diesem Ruck etwas entgegenstetzen, sich der AfD als parlamentarische Spitze aktiv entgegenstellen und zur Solidarität aufrufen. Beginn der Proteste ist bereits am Freitagabend mit einer Vorabenddemonstration. Der Samstag soll dann mit unterschiedlichen Formen des zivilen Ungehorsams beginnen und mit einer antifaschistischen Großdemonstration enden.

Gemeinsam mit euch wollen wir am kommenden Donnerstag im veto über die geplanten Proteste sprechen und Möglichkeiten der gemeinsamen Organisierung diskutieren. Im Anschluss an die Veranstaltung findet wie jede Woche die „Donnerstagsbar“ statt.